St. Matthias-Schützen Brohl ermittelten Majestät
-Königsschiessen an Fronleichnam 2015-
> Böllerschüsse verkündeten den Sieg <
Thomas Müller heißt der 135. Schützenkönig
der St. Matthias-Schützen Brohl
Punkt 19:25 Uhr an Fronleichnam fiel der „goldene“ Schuss, und große Freude herrschte bei der neuen Majestät Thomas Müller.
Zum ansehen bitte doppelt anklicken...
Koenigsschuss2015TMueller.mp4
MP3-Audiodatei [4.3 MB]
Der neue Schützenkönig ist der 135ste
der St. Matthias-Schützenbruderschaft Brohl.
Traditionsgemäß begann der Tag mit einer morgendlichen Reveille bei der scheidenden Majestät der Bruderschaft André Frenzel, wo die in großer Zahl angetretene Schützenformation sich unter den Klängen des Musikclub „Fidelio“ und den Böllerschüssen der Formation um Eugen und Josef Laux zum Appell stellten.
Der gemeinsame Besuch der Festmesse zu Ehren des „Hochfestes des Leibes und Blutes Christi“ ist ebenso eine verbriefte Verpflichtung wie die Teilnahme der Fronleichnamsprozession durch die Straßen des Ortes.
Das sogenannte „Gottesgeleit“, eine über Jahrhunderte hinweg geleistete Tradition, sehen die Schützen dabei als ihre höchste Verpflichtung.
Am Nachmittag galt es, sich auf dem Schützenplatz in der „Mühlenwiese“ im wahrsten Sinne an diesem Tage einem heißen Wettstreit um die Königswürde zu stellen und bescherte den Schützen wieder eine gelungene Veranstaltung.
Der Zuspruch der Bevölkerung war ein entsprechender Beweis für die im Vorfeld geleisteten Arbeiten.
Die angebotenen Schießspiele – Ehrenpreisschießen und Geldadler – brachten entsprechende Kurzweil sowohl bei den Schützen und den mit dem Luft- bzw. Laser-Gewehr angetretenen Schülerschützen, welche sich unter der rührigen Betreuung des neuen Jungschützenmeisters Boris Laux einem Wettbewerb stellten.
So war der erste Sieger in beiden Wettbewerben Luca Jürgeleit.
Es war trotzt der Hitze ein reger Betrieb auf der Schießanlage und unter der musikalischen Begleitung des Musikclub „Fidelio“ Brohl nahm anfänglich 36 Schützen den Kampf um das hölzerne Federvieh auf.
Nach einem zähem Ringen und allein 40 Schuss auf den Rumpf des Königsadlers mit der schweren Büchse Kaliber 16mm stand, mit zuletzt noch 2 Mitbewerbern, um 19:25 Uhr mit Thomas Müller ein glücklicher Sieger fest.
Die Freude bei dem Schützen, welcher seit 8 Jahren Mitglied der Bruderschaft ist, war riesengroß.
Die weiteren Sieger auf die Bestecke wurden mit entsprechenden Orden ausgestattet, hier:
Kopf: Frank Fichtner - ihm gelang das Kunststück im dritten Jahr
in Folge den Kopf des Federviehs zu erlegen.
Li. Flügel: Peter Nonn
Re. Flügel: Emil Odenthal
Schweif: André Frenzel
In einem sportlichen Wettbewerb, um die von der Bruderschaft ausgelobten Orden, konnten sich in 4 Klassen folgende Schützen auszeichnen:
Schützenklasse: 1. Degen, Norbert
2. Laux, Boris
3. Kopp, Manuel
Altersklasse: 1. Nonn,
Thomas
2. Netz, Wilfried
3. Schumacher, Karl-Heinz
Senioren:
1. Poch, Helmut
2. Laux, Josef
3. Lerchl, Manfred
Altsenioren:
1. Lerchl, Karl-Peter
2. Fußhöller, Werner
3. Karst, Walter
Die abschließende Proklamation der neuen silbertragenden Majestät und die Ordensverleihung an die übrigen Sieger, durch Brudermeister Fußhöller und den Stellvertretern Peter Nonn und Thomas Nonn, fand in einem harmonischen Rahmen im Kreise einer großen Schützenfamilie statt.
Neben den Insignien der Königswürde, der Kette und des Degens, war der neuen Majestät auch ein Königspreis sicher.
Schützenbruder Norbert Degen hatte eine künstlerisch hervorragende Tiffany-Arbeit in Form des Brohler Wappens geschaffen, welche lobend von der neuen Majestät und den anwesenden Schützenkameraden
aufgenommen wurde.
Der Festtag fand nach großer Harmonie erst in den frühen Morgenstunden ein gelungenes Ende.
Informatives
aus unserem
Schützenleben
Bezirkskönig 2024/25
(13.10.2024)
Martin Schnitker
Schützenkönig 2024/25
(09.06.23)
-142'ter Silberkönig -
Boris Laux
Schützenkönig und Jungschützen-Prinz
2024/25
(Silberkönig links und Prinz rechts)
----
Brohler Bürgerkönigin 2024/25
<< Annika Schmittgen >>
Ein "Horrido"
der zielsicheren Schützin!
- Mitglied werden? -
Dann nutzen Sie unser
für weitere Infos -
wenden sich alternativ
an unseren Brudermeister
oder
laden Sie unser
herunter.
Wir freuen uns auf Sie!
Besucherzähler