Die Pandemie geht auch in 2022 weiter...*
155.te Jahreshauptversammlung der St. Matthias Schützenbruderschaft Brohl/Rhein 1867 e.V. am 08.04.2022
Zu Beginn der Generalversammlung begrüßte Brudermeister P. Nonn
unsere Majestät H. Petry, anwesende Goldjubilare H. J. Beutgen, H. Sahl und
die anwesenden Mitglieder in der 155.ten Jahreshauptversammlung.
Er dankte weiterhin den Schützen für Ihre aktive Beteiligung, sowie den Besuch der Pandemiebedingt wenigen Termine in den vergangenen 2 Schützenjahren.
Nach der Begrüßung durch Brudermeister Peter Nonn,
wurde den namentlich genannten Verstorbenen der Bruderschaft gedacht und
durch eine Schweigeminute die Ehrerbietung erbracht.
Im Anschluss gab hier nun Brudermeister Peter Nonn einen kurzen Rückblick
auf die vergangene Historie und daran anschließend,
ein Resümee der letzten 2 Jahre, mit seinen wenigen Höhepunkten und
Pandemiebedingten Einschränkungen in vielen Bereichen des Schützenlebens,
da auch keine Schützenfeste möglich waren.
Weiter gab es hier auch Ehrungen auszugeben an langgediente Schützenbrüder,
wo anwesend unter dem Beifall der anwesenden Mitglieder folgende geehrt wurden:
Schützenbruder W. Paulsen für 30Jahre Mitgliedschaft und
jeweils für 40 Treue Schützenjahre,
der 1. Schriftführer und 1. Schießmeister sportl. F. R. Mularczyk,
sowie Oberleutnant Thomas Nonn.
Nach einem wohlschmeckenden kleinen Imbiss, ging man nun anschließend
gestärkt an die wichtigen Punkte der Tagesordnung.
Nach Entlastung des "alten" gesetzl. Vorstandes ging es zur Neuwahl des neuen,
nun in diesem besonderen Fall für 4 Jahre, die Führung übernehmenden Vorstandes.
Nach Wahl des Versammlungsleiters W. Paulsen,
wurde Peter Nonn ein weiteres mal im Ehrenamt bestätigt.
Anschließend wurde nach Wahl des neuen Oberleutnants Martin Schnitker,
der „alte“ Leutnant Karl-Heinz Schumacher auch als der neue im Ehrenamt bestätigt.
Weiter folgten nun alle weiteren zu besetzenden Ehrenämter,
die nun bei offener Wahl, Ihren Kandidaten fanden,
sowie abschließend sogar eine Neuaufnahme von Uwe Petermeier
in der Zusammenkunft Ihren Höhepunkt fand.
Abschließend wurde der neue Vorstand mit den anwesenden gebührend,
in Ihr zukünftig nicht leichtes Amt eingeführt und der Abend fand dann,
nach dem verkünden des Versammlungsendes
durch den Hauptmann und Brudermeister Peter Nonn, ein harmonisches Ende.
Fronleichnamsfest und Königschiessen im Juni 2022
Fronleichnams-Prozession am 12.Juni 2022
-Fronleichnamsfesttag wieder in zwei Tagen getrennt-,
konnte Hauptmann Peter Nonn an diesem ersten Tag, bei Sonnenschein,
mit musikalischer Unterstützung des MSF Hönningen, an unsrer Sporthalle losmarschieren, um den scheidenden Silberkönig Heinz Petry,
nach langer Regentschaft (3. längster in der historie) abzuholen,
zum Kirchgang mit anschliessender traditioneller Prozession.
Nach untermalung durch die Böllerbuben, mit Knall und Kordit, beging man dann anschliessend die Fronleichnamsmesse, zelebriert durch unseren Präses G. Marman und Diakon Krautscheid.
Der Tag wurde dann nach der Prozession mit einem Marsch zum Schützenhaus fortgesetzt, wo ein abschliessender Majestäts-Abschieds-Umdrunk, mit Ehrungen einiger Gönner, wie unser Ortsbürgermeister und Jubilare stattfand;
und spät sein Ende fand.
140.tes Königsschiessen an Fronleichnam am 16.Juni 2022
Hauptmann Peter Nonn konnte bei strahlendem Sonnenwetter, den zweiten Festtag begrüßen und die Schiessspiele begannen ab 14Uhr Ihren Wettstreit unter den Schützenbrüdern.
Nach dem Anschuss des Jungschützenadlers, konnte hier am Abend,
als neues Novum unserer Bruderschaft, eine Jungschützenprinzessin Schrade,
Ihr Debüt feiern.
Paralell dazu wurden auch Wurstadler und er Ralf Butterbrodt-Adler erneut ausgeschossen. Teilnameberechtgt waren die Mitglieder der Prinzengarde, Würdenträger u. Trägerinen, wie z. B. die Brunnenkönigin Bad Breisig,
sowie Mitglieder unserer Bruderschaft.
Auf den Rumpf war hier aus unserer Bruderschaft Fähnrich Frank Fichtner Erfolgreich und konnte den Pokal mitnehmen, um diesen mit einer Plakette seines Namens zu versehen und diesn im nächsten Jahr wieder abzugeben um ausgeschossen zu werden.
Hierzu wurde auch der Königsadler 2022 mit der schweren Büchse 16" ausgeschossen.
Nach einem zähen Wettkampf um Partieen des Rumpfes,
konnte um 19:33h Manfred Dötsch seinen Erfolg, mit einem präzisen Schuss,
unter dem Jubel seiner Schützenbrüder, seinen Abschuss vermelden.
Dieses kündeten dann anschliesssend sogleich die Böllerbuben, weithin hörbar,
mit einem Königlichen Salut Ihrer "Katzenköpfe".
Hieran wurde nun traditionell der Abend mit der Intronisierung des neuen Silberkönigs fortgefahren, woran sich auch zwei Ehrentänze, unter dem Beifall der Mitbrüder, anschlossen.
Anschliessend fand der Abend seinen frühmorgendlichen Abschluss...
Kirchmess in Brohl 26.Juni 2022
Schützenfest in Brohl 28.August 2022
Informatives
aus unserem
Schützenleben
Schützenkönig 2022/23
(16.06.22)
-140'ter Silberkönig -
Manfred Dötsch
- Mitglied werden? -
Dann nutzen Sie unser
für weitere Infos -
wenden sich alternativ
an unseren Brudermeister
oder
laden Sie unser
herunter.
Wir freuen uns auf Sie!
Besucherzähler