Dreikönigsball am 07.01.23

                            Vereinsmeister wurden geehrt

Am ersten Wochenende, nach dem Dreikönigstag in 2023, fand der traditionelle Dreikönigsball der St. Matthias Schützenbruderschaft Brohl statt.


57 Gäste hatten sich, zu Ehren der Majestät Manfred Dötsch,
in der vollbesetzten Schützenhalle eingefunden.
Unter den Gästen befanden sich auch eingeladene Ehrengäste unserer Majestät.


Sie alle verbrachten zusammen einen geselligen und kurzweiligen Abend.
Nach der Begrüßung durch Brudermeister Peter Nonn
wurde dann das Buffet für die Anwesenden eröffnet.


So gut und reichhaltig gestärkt und mit Getränken betreut durch 4 flinke Amazonen,

folgte dann der Ehrentanz durch Silberkönig Manfred Dötsch und seiner Gattin.
Die musikalische Begleitung dazu kam von Alleinunterhalter Peter Speich.
Anschließend war dann auch die Tanzfläche für die anderen Teilnehmer freigegeben.


Im Laufe des Abends wurden von den beiden Schießmeistern,

Franz Rudolf Mularczyk und Boris Laux, die Sieger der in 2022 und 2023

durchgeführten Vereinsmeisterschaften geehrt.
Die Vereinssieger, so anwesend, erhielten Ihre Urkunden und Abzeichen

auch vom Vorjahr, da hier die Verleihung Coronapandemiebedingt ausgefallen war.


Wie in den Jahren vor dem Lockdown wurde auch diesmal wieder ein Gesellschaftspiel, hier kostenfrei, durchgeführt.

Hier mussten die anwesenden, diverse Schätzfragen, aus dem Schützenwesen einschätzen, soweit Ihr fundiertes Wissen hier nicht mehr weiterhalf.

Die drei "Schätzsichersten" wurden dann, unter dem Beifall der anwesenden,

mit einem Preis belohnt.


Der Vorstand um Brudermeister Peter Nonn zeigte sich äußerst zufrieden
über die Anzahl der Teilnehmer und den harmonischen Verlauf des Abends,
der mit mancher "flotten Sohle", bis weit nach Mitternacht hinaus ging.

156.te Jahreshauptversammlung der St. Matthias Schützenbruderschaft Brohl/Rhein 1867 e.V. am 24.02.2023

Am Hochfest des heiligen Apostels Matthias am 24. Februar
feierte die St. Matthias Schützenbruderschaft Brohl/Rhein
ihr diesjähriges Patronatsfest.

 

Das Fest begann mit der Abholung der amtierenden Majestäten
Prinzessin Emely Schrade und König Manfred Dötsch.

 

Mit weithin hörbaren Feuerwerk und Salutschüssen
kündeten die Brohler Böller Buben das Ankommen des Schützenzuges an.

Unter den Klängen der Gleeser Musikanten -
sowie der stets zuverlässigen Absicherung durch die Kameraden
der Brohler Freiwilligen Feuerwehr begab man sich zur Pfarrkirche
St. Johannes der Täufer.

 

Der Dekan des neuen Pastoralen Raumes Sinzig
(ehemaliges Dekanat Remagen-Brohltal) Matthias Schmitz,
zelebrierte dort die Festmesse.
 
In seiner Predigt ging Dekan Schmitz auf die Vorbildfunktion
des Heiligen Matthias ein und übertrug das Leben und
Wirken des Apostels auch in die heutige Zeit.
Matthias stand damals nicht abseits, sondern er war dabei,
so wie Schützen heute nicht abseits stehen, sondern ebenfalls
sich aktiv am kirchlichen Leben beteiligen und dabei sind,
so Pfarrer Schmitz.

 

Den festlichen Gottesdienst verschönerten musikalisch eindrucksvoll
die Musikerinnen und Musiker aus Glees unter Führung ihrer Dirigentin und
ersten Vorsitzenden Nicole Weber,
sehr zur Freude aller Mitfeiernden des feierlichen Gottesdienstes.

 

Vor dem gemeinsamen Marsch zum Schützenplatz
erfolgte im Gedenken an die Verstorbenen Mitgliedern
der Schützenbruderschaft eine Kranzniederlegung am Ehrenmal.
In seiner kurzen Rede erinnerte Brudermeister Peter Nonn
an Schützenbruder Georg Zander,
der im vergangenen heim zum Vater gerufen wurde
sowie an Schützenbruder Ralf Butterbrodt,
bei dem sich sein Heimgang zum Vater
in diesem Jahr zum zehnten Mal jährt.

Nach Ankunft auf dem Schützenplatz und Einzug in den Festsaal

begrüßte Brudermeister P. Nonn zu Beginn der Generalversammlung

unsere Majestät M. Dötsch, Major Fusshöller,
anwesende Goldjubilare H. J. Beutgen, H. Sahl und

die anwesenden Mitglieder in der 156.ten Jahreshauptversammlung.

 

Nach der Begrüßung durch Brudermeister Peter Nonn,

wurde den namentlich genannten Verstorbenen,
sowie den ehemaligen gefallenen Mitglieder der Bruderschaft gedacht und

durch eine Schweigeminute die Ehrerbietung erbracht.


Im Anschluss gab hier nun Brudermeister Peter Nonn einen kurzen Rückblick

auf die vergangene Historie und daran anschließend,

ein Resümee des letzten Jahres, mit seinen wenigen Höhepunkten und auch

Pandemiebedingten Einschränkungen in vielen Bereichen des Schützenlebens.
Er dankte weiterhin den Schützen für Ihre aktive Beteiligung,
sowie den Besuch der Pandemiebedingt wenigen Termine in den vergangenen Schützenjahren.

Weiter gab es hier auch Ehrungen auszugeben, auch an einen langgedienten Schützenbruder.

Folgende anwesende Mitglieder wurden nun geehrt:

Schützenbruder M. Lerchl für 30Jahre Mitgliedschaft


Sowie im beispielgebendem und uneigennützigem Engagement in unserer Bruderschaft,
sowie im Sinne des im Statut verankerten Leitsatzes des Bundes
„Für Glaube, Sitte und Heimat“ erworbene Verdienste und

für besondere Leistungen im Sinne des Schützenwesens wurden heute folgende Vereinsmitglieder wurden ausgezeichnet:


Silbernes Verdienstkreuz :
Frank Fichtner (Fähnrich) und SM Manfred Dötsch (1. Schießmeister historisch)


Nach einem wohlschmeckenden kleinen Imbiss, als Grundlage, ging man nun anschließend gestärkt an die wichtigen Punkte der Tagesordnung.


Nach dem interessanten Bericht des Schriftführers zur aktuell verganngenen Historie und den Berichten des Sportlichen Vereinswettkampfes und Jungschützen

im letzten Schützenjahr, wurde vom Kassenwart einen ausgeglichenen Bestand verkündet.

Nach der anschliessenden Entlastung des gesetzl. Vorstandes,
ging es zur Neuwahl des neuen Hausmeisters im Ehrenamt.

Brudermeister Peter Nonn übergab nun zur Neubesetzung des Ehrenamtes als
Hausmeister unserer Bruderschaft, Schützenbruder Manfred Lerchl bekannt,
der als designierter Hausmeister, in den letzten Monaten bereits dem Verein zur Seite stand.

Nach anschliessender offener Wahl wurde hierzu Schützenbruder Manfred Lerchl
zum neuen Hausmeister, durch die Versammlung gewählt:


Nach weiteren wichtigen Punkten in der Agenda, wurde abschließend
der neue Hausmeister und die mit dem Verdienstkreuz ausgezeichneten,
durch die anwesenden Mitgliedern gebührend eingeführt und
der Abend fand dann, nach dem verkünden des Versammlungsendes durch den
Hauptmann und Brudermeister Peter Nonn, ein harmonisches Ende.

Fronleichnamsfest und Königschiessen im Juni 2023

141.tes Königsschiessen an Fronleichnam am 08.Juni 2023

Heute war es wieder soweit, - ein neuer König wird in langer Tradition, wieder einmal ermittelt unter den Schützen der Bruderschaft....

Der aktuelle Königsvogel.

 

Text ist in Arbeit...

     Kirchmess in Brohl/Rhein      am 25.Juni 2023

Bald nach dem Königsschuss am Fronleichnamstag, feiert die Gemeine Ihren Kirmes (Kirchmess), mit traditionellem Kirchgang der Schützen,

mit anschliessender Prozession durch die Ortsgemeinde Brohl.

Wir würden uns an diesem Festtage auf Ihre Anwesenheit freuen, -

nicht nur auf der Festwiese in den Rheinanlagen,

so auch im Rahmen der Kirchfestlichkeit.

Informatives

aus unserem

Schützenleben

 

Schützenkönig 2023/24

(09.06.23)

-141'ter Silberkönig -

 

Sascha Laux

- Mitglied werden? -

 

Dann nutzen Sie unser

Kontaktformular

für weitere Infos -

wenden sich alternativ

an unseren Brudermeister

oder

laden Sie unser

Anmeldeformular

herunter.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Besucherzähler