Fotos und Beiträge aus der Vereingeschichte
Was wäre die St. Matthias-Schützenbruderschaft ohne Nonn und Netz?
Auch für die im Jahre 2007 auf ein 140 jähriges Bestandsjubiläum zurück-blickende St. Matthias-Schützenbruderschaft Brohl 1867, galt „Aus Nonn und Netz ist auch der Schützenverein zusammengesetzt“.
So befanden sich unter den 19 honorigen Brohler Bürgern, welche am 24. Februar 1867 das Gründungsprotokoll beurkundeten, 3 Netz‘e und 7 Nonn‘er.
Hierzu jedoch im Detail später.
Es war herzergreifend, was die Hauptakteure Hans Mannheim und Toni Odenthal anlässlich eines Vortragsabends im Brohler Bürgerhaus über alte Brohler Familien- und Necknamen den zahlreichen Zuhörern zu berichten wussten.
Als Brudermeister und langjähriger Chronist der Bruderschaft war mir dieser Abend Anregung, die alten Fotos und Annalen einer näheren Betrachtung und Zuordnung zu unterziehen, wobei ich auch auf die tatkräftige Unterstützung unseres nach Mitgliedsjahren ältesten Mitglieds und Ehrenmitglied der Bruder-schaft zurückgreifen konnte.
Karl Nonn, im 85. Lebensjahr, ist seit 65 Jahren ein recht reges Mitglied und entstammt einer Schützenfamilie, welche nunmehr bereits in der 5. Generation in der Bruderschaft verwurzelt ist.
Wann gab es die ersten Namensnennungen - Nonn?
Erste Rückschlüsse geben uns ein kleines Glasfenster mit der Darstellung der „Taufe Christi“, welches als eines der wenigen Überbleibsel der ersten Kapelle im rückwärtigen Bereich der heutigen Pfarrkirche eingemauert ist.
So sind hier 19 von 20 Familiennamen, welche den Bau in den Jahren 1680/81 tatkräftig unterstützt haben, verewigt.
Der Name „Nonn“ fand erste Erwähnung mit Hermen Nonn, Wilhelm Nonn und Wendel Nonn.
Auch die Geschicke des Ortes war ihnen in den Jahren 1701 – 1928 immer ein Anliegen und der Name Nonn taucht vielfach in einer Auflistung der Brohler Dorf-Bürgermeister oder Vorsteher, wie sie auch genannt wurden, auf.
Als letzter in dieser Reihe sei hier Christian Alexander Nonn genannt, welcher von 1916 – 1928 der Gemeinde vorstand und Urvater der Linie „Sander“ = Alexander war.
Noch bestimmender sind die beiden Familiennamen für die Schützen-Gesell-schaft, wie sie sich am Gründungstage nannte.
Neben Johann Netz und Andreas Netz II war in der ersten Mitglieder-Liste ein Hubert Netz genannt.
Dieser Hubert Netz war Besitzer der Trass-Mühle „Netzer-Senior“ gegenüber dem Hause „Waldesruh“ am Brohlbach gelegen.
Eine Einwohnerliste aus dem Jahre 1861 besagt zudem, dass er auch das Haus 47 ½ in der Brohltalstraße als Gasthaus betrieb.
So lag es nahe, dass Hubert Netz sich für die Überlassung der Bewirtschaftung für die ersten 3 Jahre sehr großzügig zeigte und sich bereit erklärte, der Gesellschaft im „Hermersberg“ einen Schießstand zu erstellen und für den Anfang Vogelstangen, Vogelsterne und Scheiben auf seine Kosten machen zu lassen.
Dass der Name Nonn schon in den Anfängen einen Eckpfeiler darstellte, zeigt, dass dem ersten gewählten Vorstand 6 Nonn’s angehörten.
Dies war Anton Nonn als Offizier und Thomas Nonn als sein Stellvertreter.
Wilhelm Nonn, der Großvater von Karl Nonn, von Beruf Bäcker, war erster Fähnrich der Schützengesellschaft. Zur Deputation für die Wahrnehmung der verschiedensten Aufgaben waren Jakob Nonn I und Jakob Nonn II bestimmt.
Ein Johann Adam Nonn beglich das Amt eines Zustellboten.
Lediglich für Michael Nonn war kein Amt in der Spitze übrig.
Auch frühe Gruppenfotos zeigen die Dominanz der Familien Nonn und Netz.
Ein Gruppenfoto aus dem Jahre 1920 zeigt in der obersten Reihe als 2. von links Peter Nonn IV – Nippes und als 5. von links, rechts außen und in der vorderen Reihe als 3. von links die Brüder Peter Nonn V – Alker, Johann Nonn – de Säuhännes und Jakob Nonn – Fluchard.
Die Brüder Fritz Nonn – de Hirzebäcker und Jean Nonn – de wilde Mann in der mittleren Reihe links außen und in der vorderen Reihe als 3. von rechts verewigt.
Seinen Platz in der mittleren Reihe hat als 3. von rechts Josef Nonn II, uns als „de deck Schneide“ bekannt.
In der vorderen Reihe rechts außen und schräg dahinter standen die Brüder Johann Anton Netz, Besitzer der Netzer-Mühle und Peter Netz, welcher später seinen Wohnsitz in Ranzel bei Bonn hatte.
Des Weiteren sind in der vorderen Reihe neben dem links außen sitzenden Peter Dres, dem Vater vom Drese Scheng, Vater Anton Netz und mit der Königskette Sohn Wilhelm, Vorfahren von Toni und Wilfried Netz, im Bild fest-gehalten.
Die Reihe vervollständigt als 4. von links Thomas Nonn, der Vater von Ewald Nonn und als 2. von rechts Peter Nonn II – Mark.
Ein Gruppenbild aus Anlass des 60 jährigen Stiftungsfestes vor dem Hotel „Mittler“ zeigt nochmals, wie stark sich die beiden Namen in das Schützen-wesen einbrachten.
Ohne auf die Köpfe im Foto näher einzugehen, nachstehend die einzelnen Namen:
Peter Nonn IV (Nippes) – Wilhelm Netz – Christian Netz (Netzer Mühle) –
Franz Nonn (Alker) – Wilhelm Nonn III (Vater von Rosemarie Dhein) –
Anton Nonn (Bruder von Th. Nonn) – Fritz Nonn- Johann Nonn- Peter Nonn V
Josef Nonn I (de Kotz Jüpp) – Wilhelm Nonn II (Vater von Karl Nonn)
Josef Nonn II – Peter Nonn (de Foriche Pitte) – Johann Anton Netz- Peter Nonn II
Thomas Nonn – Jakob Nonn – Christian Alexander Nonn (Ortsvorsteher)
Peter Nonn I (Alker – de Babbe) – Wilhelm Nonn I (Großvater von Karl Nonn) – Peter Nonn III (de Wasse Pitte)
Heute, 80 Jahre später, tragen von 93 Mitgliedern nur noch zwei den Namen Netz und 6 Mitglieder den Namen Nonn.
Dass das Streben nach der höchsten Würde in der Bruderschaft, dem Schützenkönig, auch bei Nonn und Netz bis in die heutige Zeit noch herrscht zeigt, dass die Linie des I. Fähnrichs Wilhelm Nonn, welcher 1868 als zweiter König in die Annalen einging, nach Peter Nonn V (1936) und Karl Nonn (1972) mit Peter Nonn (1998) in 4 Generationen einen König stellte.
Dass das Schützenglück vererbbar ist, zeigt auch die Linie Anton Netz, welche in den nächsten 3 Generationen mit Wilhelm Netz (1920), Toni Netz (1975) und Wilfried Netz (2000) zu Königswürden kamen.
Da die Namen Nonn und Netz für die ehernen Ziele „Glaube-Sitte-Heimat“ innerhalb der Brohler Schützengemeinde standen und stehen zeigt auch, dass in den letzten 70 Jahren 4 Brudermeister den Namen Nonn trugen.
So aus der Linie des Gründungsmitgliedes Wilhelm Nonn die Söhne Jakob Nonn – von 1935 bis 1942 – und in den Jahren 1942 bis 1950 Josef Nonn, welcher wesentlich für den reibungslosen Neubeginn nach dem 2. Weltkrieg sorgte.
Weitere Aufbauarbeit leistete in den Jahren 1950-1971 Josef Ernst Nonn aus der Linie „Fluchart“, welcher das Amt an seinen Vetter Franz Josef Nonn abgab, der wiederum die Geschicke der Bruderschaft bis 1996 lenkte.
Auch die Netze waren vielfältig in vorderster Linie für die Belange der Bruder-schaft im Einsatz, sei es als langjährige Fähnriche oder als stellv. Bruder-meister, was Toni Netz (verstorben am 23.11.2005) über Jahrzehnte bekleidete.
Zum Abschluss ist zu hoffen, dass der Fortbestand der Bruderschaft auch in den nächsten Jahrzehnten gewährleistet wird, auch wenn die beiden Namen nicht mehr die dominante Rolle dabei spielen sollten.
Gruppenbild der Bruderschaft aus dem Jahr 1920
von links
vordere Reihe – sitzend Peter Dres – Anton Netz –
Jakob Nonn - Wilhelm Netz (König) -
Jean Nonn – Peter Nonn II – Johann Netz
mittlere Reihe Fritz Nonn – Julius Büntgen –
Fritz Strauf - Heinr. Bröhl –
Gabriel Hommen – Josef Nonn II –
Anton Still – Peter Netz
hintere Reihe Adam Patron – Peter Nonn IV –
Josef Krahforst – Peter Kierig –
Peter Nonn V – Jean Hommen –
Heinrich Hommen- Johann Nonn
Gruppenbild 1925: 58- jähriges Stiftungsfest
Gruppenfoto 1925
Hintere Reihe – mittig
1. Fritz Strauf 2. Karl Dollmann 3. Josef Zenner 4. Josef Nonn II
5. Adam Patron 6. Christian Net 7. Wilhelm Netz
8. Heinrich Hommen 9. Peter Speich 10. Josef Krahforst
2. Reihe
11. Peter Degen 12. Fritz Nonn 13. Johannes Seul
14. Johann Müller 15. Peter Dres 16. Emil Eulenbruch
17. Nikolaus Dötsch 18. Jean Nonn 19. Franz Nonn
20. Georg Langenbach 21. Sebastian Oedingen 22. Anton Still
3. Reihe mittig
23. Anton Nonn 24. Andreas Still 25. Peter Nonn IV
26. Jean Hommen 27. Wilhelm Wahle 28. Lubens Hoffmann
29. Johann Horn 30. Wilhelm Nonn III
31. Peter Rübenach 32. Peter Nonn (Fornich) 33. Anton Stieffenhofer 34. Josef Mosen
4. Reihe
35. Adolf Böckler 36. Hubert Brock 37. Josef Bast 38. Johann Benz
39. Heinrich Bröhl 40. Peter Kirig 41. Peter Gesell 42. Thomas Degen
43. Johann Nonn 44. Wilhelm Nonn II 45. Peter Nonn V 46. Josef Nonn I 47. Julius Büntgen 48. August Bröhl 49. Peter Drolshagen
50. Josef Braun
vordere Reihe
51. Konrad Bock 52. Peter Krupp 53. Franz Jöbges 54. Peter Benz
55. Matthias Klein 56. Peter Nonn I 57. Johann Netz 58. Thomas Nonn
59. Hans Felinger (Brudermeister) 60. Hubert Sahl (König)
61. Peter Nonn III 62. Wilhelm Nonn I 63. Jakob Nonn
64. Heinrich Frevel 65. Adam Nonn 66. Josef Weiler (Lehrer)
Gruppenbild 1928
Hintere Reihe
1. Lubens Hoffmann 2. Peter Nonn IV 3. Johannes Seul 4. Josef Zenner
5. Johann Müller 6. Wilhelm Netz 7. Christian Netz8. Adam Patron
9. Peter Speich 10. Peter Gesell 11.Franz Nonn 12. Karl Holtz
13. Wilhelm Nonn III 14. Heinrich Hommen 15. Nikolaus Dötsch
2. Reihe
16. Johann Horn 17. Peter Dres 18. Bruno Schlich
19. Thomas Bermel 20. Anton Nonn 21. Fritz Nonn 22. Johann Nonn
23. Anton Still 24. Hubert Brock 25. Peter Nonn V 26. Josef Braun
27. Sebastian Oedingen 28. Jean Hommen 29. Heinrich Bröhl
30. Johann Frett 31. Mathias Klein 32. Georg Langenbach
3. Reihe
33. August Bröhl 34. Heinrich Frevel 35. Franz Jöbges 36. Josef Nonn I
37. Wilhelm Nonn II 38. Peter Rübenach 39. Anton Stieffenhofer
40. Josef Nonn II 41. Wilhelm Wahle 42. Julius Büntgen
43. Peter Nonn (Fornich) 44. Josef Bast 45. Johann Benz 46. Josef Krahforst
47. Peter Dolshagen 48. ?
vordere Reihe
49. Johann Netz 50. Peter Nonn II 51.Thomas Nonn 52. Jakob Nonn
53. Peter Krupp 54. Hoffmann (Bürgermeister) 55. Peter Koenigs (Präses)
56. Dr. Meyers (Landrat) 57. Hans Felinger (Brudermeister)
58. Thomas Degen (König) 59. Alexander Nonn (Ortsvorsteher)
60. Peter Nonn I 61. Kaplan …. (Schluß Brohleck) 62. Wilhelm Nonn I
63. Hubert Sahl 64. Peter Kirig 65. Josef Weiler (Lehrer) 66. Peter Nonn III
Gruppenbild 1957: 90. Stiftungsfest am 24.02.1957
- Die Bruderschaft zählte 73 Mitglieder -davon 64 auf dem
Gruppenbild
- Brudermeister J.E. Nonn 33. Leo tausberg
- Josef Bast 34. Hubert Netz
- Josef Nonn I 35. Hugo Strack
- Präses Pfr. Nik. Poetz 36. Hans Gesell
- Adolf Bermel 37. Engelb. Hommen
- Josef Lahnstein 38. Josef Leyendecker
- König Andr. Still 39. Heinr. Klein
- Jean Hommen 40. Hubert Breuch
- Wilh. Netz 41. Raimund Schuck
- Hubert Brock 42. Hermann Seul
- Heinrich Hommen 43. Richard Schäfer
- Fritz Nonn 44. Hans Roos
- Josef Nonn (Berg) 45. Richard Schäfer II
- Rudi Frett 46. Dr. Leo Porz
- Peter Nonn (Fornich) 47. Anton Bröhl
- Johann Müller 48. Norbert Wissen
- Peter Nonn V 49. Helmut Nonn
- Josef Nonn II 50. Walter Schwickerath
- Josef Braun 51. Karl Nonn
- Jakob Nonn (Nippes) 52. Walter Nonn
- Jakob Nonn 53. Hans Roos
- Toni Nonn 54. Egon Frevel
- Johann Frett 55. Rolf Netz
- Lubens Hoffmann 56. Adolf Lessenich
- Heinrich Netz 57. Matthias Müller
26. Willi Bast 58. Josef Alfter
27. Hubert Still 59. Ernst Kindler
28. Alois Still 60. Franz Netz
29. Adam Nonn 61. Fr. Josef Nonn
30. Josef Nonn III 62. Richard Küpper
31. Robert Paulsen 63. Anton Nonn
32. Toni Netz 64. Ewald Schmitz
Gruppenbild 1967: 100. Stiftungsfest 24. Februar 1967
- Die Bruderschaft zählte 62 Mitglieder - davon 40 auf dem
Gruppenbild
- Adam Nonn 21. Raimund Schuck
- Joh. Frett 22. Jakob Nonn
- Josef Braun 23. Hubert Still
- Josef Bast 24. Rich. Schäfer
- Josef Lahnstein 25. Ewald Nonn
- König Herm. Seul 26. Franz-Josef Nonn
- Brudermeister Josef E. Nonn 27. Eddo Butterbrodt
- Anton Nonn 28. Jakob Stölzgen
- Josef Nonn II 29. Wilh. Bast
- Peter Nonn V 30. Hubert Breuch
- Andr. Still 31. Norbert Wissen
- Präses Pfr. Franz Bungarten 32. Günter Göbel
- Leo Stausberg 33. Josef Alfter
- Josef Nonn III 34. Siegfried Felinger
- Karl Nonn 35. Adolf Lessenich
- Walter Nonn 36. Richard Küpper
- Walter Frett 37. Toni Netz
- Rob. Paulsen 38. Hubert Still
- Hans Roos 39. Ewald Schmitz
- Hugo Heber 40. Hermann Josef Beutgen
Informatives
aus unserem
Schützenleben
Schützenkönig 2024/25
(09.06.23)
-142'ter Silberkönig -
Boris Laux
Jungschützenprinz
2024/25
(Silberkönig links und Prinz rechts)
----
Brohler Bürgerkönigin 2024
<< Annika Schmittgen >>
Ein "Horrido"
der zielsicheren Schützin!
- Mitglied werden? -
Dann nutzen Sie unser
für weitere Infos -
wenden sich alternativ
an unseren Brudermeister
oder
laden Sie unser
herunter.
Wir freuen uns auf Sie!
Besucherzähler